Es ist möglich, dass die Einstufung der Partei kurzfristig Auswirkungen auf Umfragen und auch langfristig bei Wahlen auf Landes- oder Bundesebene hat. Manfred Güllner, Gründer des Meinungsforschungsinstitutes Forsa, sagte zu FOCUS online, dass es zwar einen harten Kern an Menschen mit einem geschlossen rechtsextremem Weltbild in Deutschland gebe. „Der AfD ist es gelungen, dieses in Deutschland schon immer vorhandene Potenzial für sich zu gewinnen. Diese Wähler lassen sich von einer Einstufung wie die des Verfassungsschutzes nicht beeindrucken.“
Anders könnten Wähler reagieren, die der AfD aus Unzufriedenheit über die Ampel oder mit der CDU und mit Friedrich Merz ihre Stimme gegeben haben. Diese Menschen könnten sich ihre Entscheidung für die AfD in Zukunft schon überlegen, meint Güllner.