DE Drachenlord / Rainer Winkler - 300kg schwerer Metal-Fan aus Mittelfranken

Bekommt Drachenlord seinen Youtube-Kanal zurück?

  • Ja

    Votes: 73 25.0%
  • Nein

    Votes: 219 75.0%

  • Total voters
    292
Mich würde es nicht wundern, wenn Rainer einfach seinen Account Kanal zumacht und einen neuen aufmacht. Die Leute würden halt direkt wechseln, weil jeder wissen will, was mit ihm abgeht. Er ist halt nicht wieder ein normaler YouTube Heinz, wo Leute auf den Kanalnamen achten.

Wenn Ihr nicht langsam anfangt, den beknackten Medien-Button für YT-Links zu benutzen, werde ich Euch irgendwann finden und die Beine brechen. Oder gar nichts machen. Je nachdem wie groß und stark Ihr seid.
Adblocker?
 
War das nicht bei unge damals so, dass er kein Bock mehr auf sein Netzwerk hatte und einfach nen neuen Kanal eröffnet hat? Vielleicht sehen wir die Rückkehr von Phönix Drache.
 
Als ob die wollen ja was daran verdienen und übernehmen nicht den Kanal aus Yolo Machtgeilheit. Rainer wird einen Vertrag bekommen in dem geregelt wird was er machen darf und was nicht auf "seinem Kanal" zusätzlich wird er extra Kohle abdrücken müssen.
Richtig, die wollen mit dem Dicken Geld machen, wenn er vertragsbrüchig wird, dann müssen die auf die eine oder andere Art aktiv werden.
Hat auch nichts mit "Yolo Machtgeilheit" zu tun, sondern ist nur ein probates Mittel, dafür zu sorgen, dass man alle Fäden in der Hand hat, sollte der Kanalbetreiber BBTV Schwulitäten bereiten. Sich die Rechte an dem Kanal bzw. dessen Inhalt bis hin zur Art des Inhaltes und Kunstfiguren zu sichern, ist ein mächtiges Druckmittel.

Ich gehe davon aus, dass er erstmal Briefe (evtl. vom Anwalt) kriegt, dass er wieder bei Fuss laufen muss, evtl. drücken die ihm eine Vertragsstrafe recht früh rein und schütteln so Geld aus ihm raus und Verstand in ihn rein... naja, Verstand vielleicht nicht, aber zumindest mal wird versucht, klar zu machen, dass er sich sowas nicht nochmal leisten darf.

Wenn er wirklich richtig Mist baut, dann können die sicher noch unangenehmer werden. Sollten die wirklich die Rechte an seinem Kanal haben, dann ist die Option, ihm richtig hart an den Karren zu fahren und ihm den wegzunehmen durchaus auf dem Tisch. Rainer könnte ja denken, er macht einfach content auf einem Zweitkanal "Netzwerk hat nur Rechte am Drachnelord Kanal, aber des is etzala der neue Kanal Drachenwinkler, da habne die keine Rechte dranne, verdammde Aggsd!"
Sprich: Rainer umgeht (vermeintlich) die Inhaberrechte von BBTV, generiert denen kein Geld mehr auf dem Drachenlord Kanal, macht aber selbst noch Geld auf dem anderen, dann ist es das beste Mittel der Wahl, den Drachenlord Kanal abzuklemmen und den Zweitaccount gleich mit.

Der Punkt ist: Das Netzwerk will, dass Rainer denen Geld verdient, wenn er stattdessen nicht nur kein Geld generiert, sondern sogar noch welches an denen vorbei macht, dann haben die auch guten Grund, die Reißleine zu ziehen und alles zu unterbinden. Man muss ja auch bedenken: Die haben noch mehr Leute unter Vertrag, die sollen ja nicht auf dumme Ideen kommen, wenn irgendwelche anderen BBTV Knechte auf einmal am Rad drehen.

Rainer hat sicher auch einen Knebelvertrag, dass er keinen anderen Kanal ohne deren Erlaubnis betreiben darf (sonst wäre es ja super easy, deren Verträge zu umgehen, wenn man merkt, dass die Kosten-Nutzen-Rechnung mit BBTV nicht stimmt).

Ist aber alles nur mutmaßliche Mutmaßung der anmaßenden Art. BBTV-Rechtsstreit-Saga hat Potential, aber ohne genaue Infos auch recht Wischiwaschi.

Meint ihr das Netzwerk löscht Rainers Kanal und postet #besiegt auf Twitter?
Man wird wohl noch träumen dürfen.
 
Würde er einfach einen neuen Kanal aufmachen, würde er auch wieder bei Null anfangen bzgl. Monetarisierung.
 
Mich würde es nicht wundern, wenn Rainer einfach seinen Account Kanal zumacht und einen neuen aufmacht. Die Leute würden halt direkt wechseln, weil jeder wissen will, was mit ihm abgeht. Er ist halt nicht wieder ein normaler YouTube Heinz, wo Leute auf den Kanalnamen achten.
Glaube, das würde ihm extrem Schmerzen. Der YouTube Kanal mit seinen über 200'000 Abos ist sein ein und alles. Mit allen inaktiven / toten / bot Abonnenten käme er mit einem neuen Kanal nie und nimmer über 30'000 bis Ende Jahr.

Für die Minetarisierung bräuchte er 1000 Abos und eine gewisse Anzahl an Watchtime, die ich nicht mehr weiss. Das wäre aber extrem schnell erreicht, in Rainers Fall würde ein "Podcast" Video wohl reichen für beides.

@RomanesEuntDomus Er hat nichts an den Rängen geändert.
 
Last edited:
Glaube, das würde ihm extrem Schmerzen. Der YouTube Kanal mit seinen über 200'000 Abos ist sein ein und alles. Mit allen inaktiven / toten / bot Abonnenten käme er mit einem neuen Kanal nie und nimmer über 30'000 bis Ende Jahr.

Für die Minetarisierung bräuchte er 1000 Abos und eine gewisse Anzahl an Watchtime, die ich nicht mehr weiss. Das wäre aber extrem schnell erreicht, in Rainers Fall würde ein "Podcast" Video wohl reichen für beides.

@RomanesEuntDomus Er hat nichts an den Rängen geändert.
4000 Stunden Watchtime brauchst du um für Partnerprogram zugelassen zu werden.

Ich bin aufjedenfall gespannt was da noch so passiert. Wäre echt schön wenn die dem Dicken richtig zu setzen würden.
 
Drachenlord verbreitet auf seinem Pornoblog Bilder von Tierpornographie und Vergewaltigungen. Auch wenn es "nur" Zeichnungen sind lässt es wieder tiefer blicken als man will.

Bild 1:
Ein Drachenmaul verschlingt ein weibliches Einhorn.

Bild 2:
Ein Drache vergewaltigt einen Tigerfurrymann

Bild 3:
Ein Drache röstet ein großes Wassertier/einen Wal?

Im Grunde zeigen die Bilder Rainer als das was er ist, ein Raubtier das nur nimmt und keine Rücksichten auf andere Menschen kennt. Hiermit füttert er wieder seine haidercommunity. Er kann es halt nicht lassen.

Drache missbraucht Tiere Blogeintrag
 
Drachenlord verbreitet auf seinem Pornoblog Bilder von Tierpornographie und Vergewaltigungen. Auch wenn es "nur" Zeichnungen sind lässt es wieder tiefer blicken als man will.

Bild 1:
Ein Drachenmaul verschlingt ein weibliches Einhorn.

Bild 2:
Ein Drache vergewaltigt einen Tigerfurrymann

Bild 3:
Ein Drache röstet ein großes Wassertier/einen Wal?

Im Grunde zeigen die Bilder Rainer als das was er ist, ein Raubtier das nur nimmt und keine Rücksichten auf andere Menschen kennt. Hiermit füttert er wieder seine haidercommunity. Er kann es halt nicht lassen.

Drache missbraucht Tiere Blogeintrag
I have be on this...abomination. Is this his own blog or did a "fan" upload this in his name?
 
Eine neuen Kanal machen zu müssen wäre für ihn die ultimative Besiegung, alles was er im Leben hat und alles mit dem er sich identifiziert sind die 220000 Abos. Und seinen kernbehinderten drachis zu verklickern dass er den Kanal wechselt und sie ihr Abo umstellen müssen wird halt auch eine Mission...
 
Für die Minetarisierung bräuchte er 1000 Abos und eine gewisse Anzahl an Watchtime, die ich nicht mehr weiss. Das wäre aber extrem schnell erreicht, in Rainers Fall würde ein "Podcast" Video wohl reichen für beides.

Er muss die Voraussetzung erfüllen, um sich für eine Monetarisierung bzw. danach für's Partnerprogramm zu qualifizieren. Das ist kein Automatismus, dass man beides direkt aktiviert bekommt. Wenn man die Voraussetzung erfüllt, kann man die Monetarisierung/Aufnahme ins Partnerprogramm beantragen. Der Antrag wird dann geprüft und ihm stattgegeben oder abgelehnt.

Tun wir mal so, als ob das jetzt einfach Fakt ist:
- Reiner hat einen Vertrag mit x Monaten Laufzeit bei BBTV unterschrieben.
- Reiner sieht, wie viel Geld ihm dadurch verloren geht, weil es BBTV einstreicht.
- Reiner entscheidet sich zum Vertragsbruch und tritt einfach aus dem Netzwerk aus.

Ist jetzt natürlich kompletter Spekulatius, aber da sehe ich dann durchaus eine massive Hürde für eine Monetarisierung auf einem neuen Kanal. Da kann ich mir gut vorstellen, dass BBTV dann bei YouTube Stunk macht. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich BBTV nicht einfach so auf der Nase herum tanzen lassen wird. @RomanesEuntDomus hat es im Endeffekt schon ausgeführt (Stichwort Abschreckung).

Es gibt da aber noch ein anderes Thema im Hintergrund, dass ihm evtl. noch auf die Füße fallen könnte, das auch mit der Monetarisierung zu tun hat und das niemand wirklich auf dem Radar hat.

YouTube ist in den letzten Jahren etwas besonders geworden bei dem Thema. Es wurden und werden derzeit viele Monetarisierungen überprüft und im Zweifelsfall beendet. Zwar trifft das vornehmlich (sehr) kleine Kanäle, wozu Reiner mit 200.000 plus Abos nicht mehr gehört. Aber tatsächlich kann es jeden Kanal treffen.

Der Kanal "Edgar Allan Poe" (19.000+ Abos) und der Kanal "GM Factory" (32.000 Abos) haben jeweils ihre Monetarisierung verloren.
GM Factory lädt Hörbucher von Lovecraft, Robert E. Howard, Clark Ashton Smith & Co. hoch. Die kaufen sich die Rechte an einem Text und sprechen das Hörbuch dann selbst ein.
EAP wiederum macht das gleiche, nur mit Stories von E.A. Poe, Märchen und folkloristischen Erzählungen.
Der Grund, warum beide Kanäle die Monetarisierung verloren haben ist offiziell, dass YouTube den Aufwand hinter dem Content nicht anerkennt. Für ihre Uploads nimmt GM Factory einfach ein schwarzes Bild mit Namen der Geschichte und des Autors. Das hat YouTube beanstandet und unabhängig davon, ob ein Hörbuch 15min oder 1h geht, jedes Video als gleichen Content angesehen.
Bei EAP ist der Grund der gleiche.

Reiner lädt momentan seine Podcast-Reihe hoch.
Alle haben das gleiche Hintergrundbild.

Angefangen hatten die Probleme der beiden anderen Kanäle, weil der Algorithmus zugeschlagen hat.
Ich bemesse dem jetzt nicht viel Bedeutung bei, solange da nicht konkret etwas von Seiten YouTubes passiert.
Aber ich weiß eben auch, dass andere, größere Kanäle (Fußball-Podcasts bzw. Fußball-Kanäle vor allem) da in letzter Zeit in Probleme gelaufen sind. Kanäle, die nicht von renitenten, unbelehbaren, geistig-behinderten Sonderschülern betrieben werden. Kanäle, der Betreiber der deutschen Sprache mächtig sind. Kanäle, die sich im Zweifelsfall einen Anwalt leisten können (was mal erfolgreich war, aber meistens eher nicht, weil YouTube ein Hurensohn ist).

Es ist ein offenes Geheimnis, dass der tatsächliche Hintergrund hinter den ganzen Überprüfungen der Monetarisierungen das liebe Geld ist. YouTube bezahlt zu viel Geld an zu viele kleine Kanäle aus. Über die kleinen Kanäle generiert YouTube/Google zu wenig Geld im Verhältnis zu dem, was ihnen durch die Ausschüttungen an die YouTuber verloren geht. YouTube schreibt zwar endliche gute Zahlen und bringt Google Gewinn ein, aber der Kosten-Nutzen-Faktor passt bei dem Thema nicht mehr. YouTube soll auch hier, für die Bücher, wieder finanziell attraktiver aussehen. Die Monetarisierung soll wieder exklusiver werden. Nur noch die wirklich großen Kanäle sollen diesen Vorteil genießen. Wenn dieser Hammer auf Reiner fallen sollte, werden ihn weder seine 200.000+ Abos retten, weil davon schlichtweg zu viele Fake-Abos und Abo-Leichen sind, noch sein Behindertenbonus.

Ich will das jetzt nicht herbei schreien. Wenn wir aber das, was ich oben für das Gedankenspiel mal als Fakten hingestellt habe, weiter als gegeben ansehen, dann stellt sich Reiner natürlich wieder einmal zum maximal schlechtesten Zeitpunkt wieder wie ein dummer Hurensohn an: In Zeiten, in denen YouTube anfängt, Kanälen die Monetarisierung weg zu nehmen, zettelt er einen Streit mit einem Netzwerk an. Reiner bleibt klassisch.

I have be on this...abomination. Is this his own blog or did a "fan" upload this in his name?

The blog is his own but the drawings were made by fans/trolls. They are quite some years old and not new.
 
Zum Thema Youtube-Shenanigans: Youtube könnte auch mal alle Karteileichen streichen. Man schaut, welche Konten schon seit Ewigkeiten keine videos mehr geschaut oder keine Likes/Interaktionen mit den Videos hatten und schmeißt die raus. Irgendwelche Bot-Accounts werden vermutlich auch immer mal wieder rausgefiltert.

Wäre allgemein mal gut, um den uralt-YT Kanälen mal die seit 10 Jahren nicht mehr genutzten Smurf-Account-Abos zu streichen und zu schauen, wie populär bspw. die ehemaligen Channel Awesome Leute wirklich sind.
 
Zum Thema Youtube-Shenanigans: Youtube könnte auch mal alle Karteileichen streichen. Man schaut, welche Konten schon seit Ewigkeiten keine videos mehr geschaut oder keine Likes/Interaktionen mit den Videos hatten und schmeißt die raus. Irgendwelche Bot-Accounts werden vermutlich auch immer mal wieder rausgefiltert.

Wäre allgemein mal gut, um den uralt-YT Kanälen mal die seit 10 Jahren nicht mehr genutzten Smurf-Account-Abos zu streichen und zu schauen, wie populär bspw. die ehemaligen Channel Awesome Leute wirklich sind.

Wird nicht passieren, es sei denn, es passiert so ein Musk-Twitter-Moment.

Abo-Leichen zu streichen bedeutet, dass die Attraktivität sinkt. Nicht, dass deine Überlegung Sinn ergibt (tut sie ja), aber ein Account mit 200.000 Abos ist attraktiver als einer mit nur noch 100.000 oder 50.000. Jeder Account bedeutet auf dem Papier einen Nutzer. Dass es in der Realität natürlich nicht so ist, weil z.B. ich als Nutzer allein schon mehrere Accounts habe (einen für Fußball, einen für Musik, einen für Masken, einen um Features/Bugs und so Zeug zu testen, einen für den ganzen Rest; der Übersichtlichkeit wegen), ist klar. Das spiegelt sich schon auch in entsprechenden Zahlen wieder. Twitter macht z.B. Angaben zu Fake-Accounts, toten Accounts, etc. Aber man kann wie bei Kriminalität von einer höheren Dunkelzimmer ausgehen.
Dein Unternehmen wirkt für Investoren oder potentielle Käufer einfach direkt ganz anders attraktiv, wenn aus 15 Millionen Nutzern mit 2 Millionen Müllaccounts dazwischen auf einmal "nur" noch 10 Millionen bereinigte Nutzer werden, um's mal übertrieben herunter zu brechen. Alle Plattformen verschleiern da zu einem gewissen Grad ihre Nutzerzahlen, sei es eine Social Media Plattform, sei es Netflix mit seinen Bezahlabos oder sei es irgendeine Dating-Seite.
 
20220618_152413.png
 
Gibt ja Onlineshops wo du auf Lastschrift bestellen kannst, kann mir schon vorstellen, dass ein Paar Elitehaider schon fleißig Bestellungen auf den ASB10 abgeben.

Ist halt wieder mies ggü. den Ladenbesitzern, die reingezogen werden und auf dem Schaden sitzen bleiben.

Außer gegen Amazon natürlich, sofern er da nicht eh schon seine Bankverbindung hinterlegt hatte
 
Back