- Rechtschreibfehler in Hülle und Fülle
- Satzzeichen fehlen an allen Ecken und Enden
- primitiver Satzbau
- dagegen stellenweise ein Satzbau, der wirkt, als ob ein 5.-Klässler versucht Immanuel Kant zu sein, was wiederum zu Textpassagen führt, bei denen man sich "Hä?" und "Was?" und "Was zur Hölle willst du uns sagen?" denkt (gerade der letzte Absatz, in dem er sich an alle anderen Beteiligten wendet)
- ich ich ich ich ich ich ich
- "die Haider ham"
- Schuld wird nur oberflächlich anerkannt ("Ich entschuldige mich", "Es tut mir leid"), aber nie großartig konkret benannt, dafür wieder ausgelagert ("die Haider") und relativiert ("Ich war eingesperrt, ich konnte keine Videos machen, guckt wie schlecht es mir ging")
Haider machen bei dem Text einen Fehler, den sie immer wieder machen: Sie vergleichen Reiners Rhetorik-Skills mit dem Reiner von vor 8 Jahren. Dabei hat er tatsächlich Fortschritte gemacht hat - wobei Fortschritte ein sehr großes Wort hier ist. Er macht weniger Rechtschreibfehler. Nicht weil er sich hingesetzt und eifrig gelernt und geübt hätte, sondern weil er ein Diktiergerät benutzt. Das kam über mindestens zwei Discord-Leaks raus.
Außerdem hat Reiner seit Jahren Hilfe.
1.) Er hat einen privaten Discord-Server, von dem es seltsamer kaum bis gar keine Leaks gibt. Wer sich dort rum treibt, wissen wir nicht.
2.) Haider, die sich immer wieder an ihn in Tarnung heran zecken, ihn einige Zeit lang unterstützen, bis die Bombe platzt, sie als Haider enttarnt werden und dann wieder x Stunden an Discord-Leaks auftauchen.
Sein Anwalt wird ihm zu dem Post geraten haben, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Sein Verteidiger ist kein Idiot.
1) Ja, er hat das mit den Medizinkaschbern in der Verhandlung gesagt und ich als Reiners Verteidiger hätte das auch getan. Weil das der Job eines Verteidgers vor Gericht ist: jede Karte spielen, um den eigenen Mandaten besser dastehen zu lassen und die Angreifer selbst und somit ihre Aussagen zu diskreditieren. Es spielt keine Rolle, wie gut die Karte ist. Je mehr Asse ein Verteidiger im Ärmel hat, um so besser. Je mehr man gewillt ist Geld in einen Anwalt zu investieren, um so höher sind auch die Chancen, dass man einen besseren Kartenspieler bekommt. Ein Pflichtverteidiger reißt sich in der Regel nicht so sehr den Arsch auf wie ein Star-Anwalt. Deshalb kosten Star-Anwälte nun mal so viel Geld. Hinter denen stecken mehr Ressourcen und mehr Aufwand, mehr Ressourcen und mehr Aufwand kosten mehr Geld. Es hat schon seinen Grund, warum sich ein Uli Hoeneß, ein Bushido oder ein Abu Chaker nicht von einem Pflichtverteidiger vertreten lassen.
2) Der hat aus dem Debakel im Oktober gelernt.
- Reiners Erscheinungsbild war nicht mehr so schlimm. Keine Bastelscheren-Frisur mehr, kein T-Shirt mit Löcher und Flecken, keine beknackten Meddl-Armbändchen mehr. Ja, die Schuhe. Die Antwort ist einfach: Reiner hat nur diese Schuhe und dass er Probleme mit seinen Füßen hat, ist doch offensichtlich. Darüber wurde sich hier und überall zu Genüge lustig gemacht. Der kann sich keine Socken mehr anziehen, geschweige denn festes Schuhwerk. Aber dieses eine kleine, widerliche Detail zerstört nicht das Gesamtbild und zwischen dem Gesamtbild im Oktober und im März lagen, für Reiner-Verhältnisse, sog. Weltne.
- Gutachten von einem Star-Psychologen, nicht von irgendeinem Random-Psychologen
- das Gutachten, dass nicht öffentlich vorgetragen wird, damit man es nicht als Munition gegen Reiner verwenden kann
- dass Reiners aktuelle Adresse nicht genannt wurde, damit Reiner nicht sofort wieder besucht und damit auch provoziert werden kann
- dass Reiner das Maul halten soll und nur am Ende ein "Ich werde mich ändern, diesmal wirklich wirklich, Herr Richter, versprochne!" murmelt
3) Reiners Anwalt hat 100% realisiert, was da vor Gericht passiert ist, nämlich dass der Bewährungshelfer und die Staatsanwältin die Dynamiken des Games erkannt haben. Beide haben Reiner eine vernichtende Sozialprognose gestellt. Reiners YT-Statement ist eine logische Konsequenz. Es knüpft genau an Reiners letzte Worte an und überschneidet sich mit dem aus Punkt 2) Angesprochenem.
Oktober-Verhandlung: Reiner zeigt vor Gericht Reue, wird verurteilt, scheißt auf jedwedes reumütiges Verhalten am Tag davor
März-Verhandlung: Reiner zeigt vor Gericht Reue, kommt mit einem blauen Auge davon, legt danach nochmal nach und zeigt weiter Reue (jaja, ich weiß, er zeigt natürlich keine Reue in dem Post, es ist die übliche Reiner-Scheiße, brauchen wir nicht diskutieren)
Welcher Reiner wird bei einer möglichen weiteren Verhandlung besser da stehen, der Oktober-Reiner oder der März-Reiner?