Offizieller deutscher Politiksperg-Thread - Sprich Deutsch, du Hurensohn.

Sodele, wann gibt's die nächsten Wahlen? Vier Jahre wird es sicherlich nicht dauern, entweder gibt es noch dieses Jahr Neuwahlen weil keine Regierung zustande kommt, oder spätestens 2027 oder so. Dank des Merzens' Verrat dürften dann noch deutlich mehr für die AfD stimmen.
 
Ist halt die Frage welcher "Flügel" sich in der Union durchsetzt. Wenn zb Söder und die Junge Union es schaffen Merz abzuschießen, dann wäre auch ne Minderheitsregierung unter Tolerierung der AfD denkbar (wobei die da wohl nicht mitspielen würde). Aber wenn zb doch die Merkelianer um Wüst und Günther das Sagen haben, dann sehe ich kein Problem, dass die alle Kröten fressen, die die SPD auftischt.

Zeigt eh, wie behindert und sinnlos Wahlen sind.
 
Sodele, wann gibt's die nächsten Wahlen? Vier Jahre wird es sicherlich nicht dauern, entweder gibt es noch dieses Jahr Neuwahlen weil keine Regierung zustande kommt, oder spätestens 2027 oder so. Dank des Merzens' Verrat dürften dann noch deutlich mehr für die AfD stimmen.
Ich habe eine generelle Frage bezüglich dem "Sondervermögen" den die jetzt über den alten Bundestag verabschiedet haben. Regiert die Ampel-Koalition solange bis eine neue Koalition gebildet worden ist mit den neuen Wahsiegern? Ich finde das ziemlich skurril und borderline Illegal, dass man jetzt noch Sachen verabschiedet, weil man sonst zukünftig von der Sperrminorität gecucked wird.
Ist ansich das gleiche Prinzip, als Joe Biden seinem ganzen Stammbaum eine Amnesty gegeben hat, bevor Trump eingeschworen wurde.
Am Ende wird das dann wahrscheinlich einfach nach paar Jahren als "Verfassungswidrig" gekennzeichnet und gut ist, so wie es damals mit der Ausgangssperre war.
 
Zeigt eh, wie behindert und sinnlos Wahlen sind.
Korrekt. Jetzt kann nur noch die sofortige und allumfassende Machtergreifung von König Maggus I. das Heilige Bayrische Reich Deutscher Nation retten.
97611853.jpg
 
Ich habe eine generelle Frage bezüglich dem "Sondervermögen" den die jetzt über den alten Bundestag verabschiedet haben. Regiert die Ampel-Koalition solange bis eine neue Koalition gebildet worden ist mit den neuen Wahsiegern? Ich finde das ziemlich skurril und borderline Illegal, dass man jetzt noch Sachen verabschiedet, weil man sonst zukünftig von der Sperrminorität gecucked wird.
Ist ansich das gleiche Prinzip, als Joe Biden seinem ganzen Stammbaum eine Amnesty gegeben hat, bevor Trump eingeschworen wurde.
Am Ende wird das dann wahrscheinlich einfach nach paar Jahren als "Verfassungswidrig" gekennzeichnet und gut ist, so wie es damals mit der Ausgangssperre war.
Joa, die alte Regierung bleibt geschäftsführend im Amt, bis der neue Bundestag zusammengesetzt ist und eine neue Regierung gebildet hat. Der neue Bundestag hatte noch keine offizielle erste Sitzung, der alte existiert also noch. Es ist prinzipiell legal, dass die selbst nach der Wahl jetzt noch mit dem alten Bundestag 'ne Verfassungsänderung und 900 Milliarden Schulden verabschieden wollen, aber politisch ist es fei Selbstmord.
Ist jetzt die Frage, warum Merz da plötzlich umgeschwenkt hat. Weil die SPD sonst nicht mitgespielt hätte? So kriegt er immerhin eine Amtszeit als Bundeskanzler und kann gemütlich vier Jahre lang Geld nach Blackrock schaufeln.
Vom Sondervermögen wird vermutlich nur Verteidigung übrigbleiben, der Rest der Infrastruktur wird vom Verfassungsgericht aufgehoben werden.
Korrekt. Jetzt kann nur noch die sofortige und allumfassende Machtergreifung von König Maggus I. das Heilige Bayrische Reich Deutscher Nation retten.
View attachment 7060770
Ne lass man stecken, das Heilige Bayrische Reich will die ganzen Saupreissn nicht.
 
Unabhängiges Bayern wäre eine bessere Lösung, dann kollabiert die Bananenrepublik von selbst weil wir quasi im Alleingang den ganzen Quatsch aus Berlin finanzieren (ok vielleicht nicht ganz allein, die Schwaben geben auch was dazu).
 
Wäre höchst bodenständig. Daher nur noch Bayernpartei.
Wie lange bis Merz auch aus seiner versprochenen Migrationswende aussteigt?
 
Wie lange bis Merz auch aus seiner versprochenen Migrationswende aussteigt?

> Herr Merz, Sie sind jetzt schon aus der Migrationswende ausgestiegen, obwohl das ein großes Wahlthema für Sie war.

"Ja, ist natürlich bitter, dass wir die Verschärfung der Migration in den Koalitionsverhandlungen an den Nagel hängen mussten. Aber es heißt ja Koalitionsverhandlungen und nicht -diktatur!"

> Aus gesicherter Quelle wissen wir, dass Sie selbst die Migrationspolitik in die Waagschale geworfen haben - am ersten Verhandlungstag!"

"Wir haben so lange an der Verschärfung festgehalten, wie wir konnten. Wenn Sie mich jetzt entschuldigen, dahinten warten meine geschätzten Kollegen von SchwarzFels mit einem Aktenkoffer auf mich. Guten Tag."
 
Sächsisch-Schlesische Konföderation for the win.

logo.png


Wäre natürlich harte Ironie der Geschichte, wenn Deutschland in Einzelstaaten zerfallen müsste, um den Untergang zu verhindern. Aber ganz ehrlich, das sähe ich noch als eine der psotivieren Optionen an. Ich denke tatsächlich, dass Westdeutschland nicht mehr rettbar ist und es dort Deutschland in der Form eines Staats der Deutschen nicht mehr geben wird, oder sogar schon nicht mehr gibt.
 
  • Like
Reactions: Hamsteroid
Leider müssten erstmal alle möglichen Verträge neu ausgehandelt werden, wenn die Föderation zusammenbräche. Das würde erstmal alles nur noch schlimmer machen.
 
Leider müssten erstmal alle möglichen Verträge neu ausgehandelt werden, wenn die Föderation zusammenbräche. Das würde erstmal alles nur noch schlimmer machen.
Ich wäre bereit das Risiko einzugehen: Schlimmer als Nordrhein-Westfalen kann es eh nicht mehr werden.
 
Ich wäre bereit das Risiko einzugehen: Schlimmer als Nordrhein-Westfalen kann es eh nicht mehr werden.
Nicht falsch. Als Wahlbajuware bin ich vermutlich noch in der besten Position.
Man kann nur hoffen, dass die Republik Bayern dann sofort Berlin den Krieg erklärt.
 
Lass das nicht die Franken hören. Auch wenn die in dem Fall vermutlich ne Ausnahme machen würden.
 
Joa, die alte Regierung bleibt geschäftsführend im Amt, bis der neue Bundestag zusammengesetzt ist und eine neue Regierung gebildet hat. Der neue Bundestag hatte noch keine offizielle erste Sitzung, der alte existiert also noch.
Okay, aber die alte Regierung war SPD, Grün und FDP. Inwiefern hat da jetzt CDU/CSU Entscheidungsmacht? Ich nehme an diese Spaßvermögen kommen ja von der CDU/CSU.
Wenn das ausschließlich von der alten Regierung beschlossen wird ist das eine Sache. Aber hier macht die "noch nicht regierende Regierung" Deals mit den "abgewählten noch reagierenden Regierung". So gesehen ist die alte Regierung an den Pranger zu stellen wegen diesem Sondervermögenbeschluss jedoch zeigen alle Finger auf CDU/CSU Beziehungsweise Merz.
 
Okay, aber die alte Regierung war SPD, Grün und FDP. Inwiefern hat da jetzt CDU/CSU Entscheidungsmacht? Ich nehme an diese Spaßvermögen kommen ja von der CDU/CSU.
Wenn das ausschließlich von der alten Regierung beschlossen wird ist das eine Sache. Aber hier macht die "noch nicht regierende Regierung" Deals mit den "abgewählten noch reagierenden Regierung". So gesehen ist die alte Regierung an den Pranger zu stellen wegen diesem Sondervermögenbeschluss jedoch zeigen alle Finger auf CDU/CSU Beziehungsweise Merz.
Es kann ja jeder Vorschläge einbringen, und der kam jetzt eben von Merz, nochmal eben ne satte Billionen Kröten durch den Karton zu jagen. Merz will das jetzt machen, weil der Klumpatsch ne Zweidrittelmehrheit für die Grundgesetzänderung braucht, und die kriegt man im neuen Bundestag nicht mehr zusammen.
Alles richtig dreckig und generell ein Grund, warum Panzerlimousinen und Personenschutz verboten werden sollten. Politiker fühlen sich zu sicher.
Wobei, den Schäuble hat eine leichte Hochgeschwindigkeitsbleivergiftung auch nicht von seinem Kurs gebracht, bringt also auch nichts.
 
Klassisches "Die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus".

Als Dankeschön für ihre herausragende Leistung erhalten alle Politiker kostenlose Fallschirmspringstunden sponsored by FDP Möllemann hatte noch ein paar Fallschirme auf dem Dachboden liegen
 
Die Krähen wollen aber alle langfristig versorgt werden und solange es die AfD gibt, kann das nicht mehr garantiert werden. Erste Stimmen erheben sich ja schon in der Union, die Merz vorwerfen, der SPD viel zu viel Zugeständnisse zu machen. Also durch ist die Sache mit der Schuldenbremse noch nicht. Jetzt muss die SPD bei Migration einknicken, oder die Koalition platzt.

Aber am Ende ist das sogar die Taktik. Weil wenn die AfD stärkste Kraft wird (ohne die CSU ist die AfD schon fast so stark wie die CDU), dann kann man dann schön die Allparteienkoalition machen, wo alle so bei 10-20% sind.
 
Okay, aber die alte Regierung war SPD, Grün und FDP. Inwiefern hat da jetzt CDU/CSU Entscheidungsmacht? Ich nehme an diese Spaßvermögen kommen ja von der CDU/CSU.
Wenn das ausschließlich von der alten Regierung beschlossen wird ist das eine Sache. Aber hier macht die "noch nicht regierende Regierung" Deals mit den "abgewählten noch reagierenden Regierung". So gesehen ist die alte Regierung an den Pranger zu stellen wegen diesem Sondervermögenbeschluss jedoch zeigen alle Finger auf CDU/CSU Beziehungsweise Merz.

Es ist nur logisch, dass alle jetzt mit dem Finger auf Merz zeigen.

Solange die neue Regierung nicht offiziell im Amt ist, arbeitet der Bundestag nach alter Zusammensetzung. Beim Thema Schuldenbremse braucht Merz eine Zwei-Drittel-Mehrheit, weil die Schuldenbremse im Grundgesetz verankert ist und Grundgesetzänderungen im Bundestag nur mit Zwei-Drittel-Mehrheiten durchgesetzt werden können.

Im alten Bundestag haben SPD, Grüne und Union eine Mehrheit, im neuen nicht. Theoretisch können die sogar noch die FDP mit in die Beratungen einbeziehen (die im neuen fehlen werden); was sie nicht tun, da die FDP ausgesprochen dagegen ist, die Schuldenbremse in irgendeiner Art zu umgehen oder aufzuweichen.

Es kommt allerdings noch ein Problem dazu, denn Merz braucht ja nicht nur eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag -egal ob nach alter oder nach neuer Zusammensetzung-, sondern auch im Bundesrat. Dort wiederum sitzen nicht nur Vertreter der üblichen Verdächtigen, sondern auch Vertreter von FDP, Freie Wähler und auch des BSW. Für Bayern sitzen Vertreter der CSU (plus die erwähnten Freien Wähler) im Bundesrat. Die verschiedenen Vertreter der jeweiligen Bundesländer sind nicht alle zwingend eins bei verschiedenen Themen (außer die von AfD und FDP, die lehnen das alle ab, was Merz vor hat). Im Bundesrat eine Zwei-Drittel-Mehrheit zu bekommen könnte noch einmal ein ganz besonderer Affentanz werden.

Und natürlich zeigen jetzt schon alle auf Merz und seine Union. Man hätte ihm zwar schon vor der Wahl zuhören können, dann kämen seine Pläne jetzt nicht unbedingt als große Überraschung, aber trotzdem hat die Union im Großen und Ganzen einen Wir-halten-an-der-Schuldenbremse-fest-Wahlkampf gefahren.
SPD und Grüne würden sich z.B. um genau 0% verbiegen, würden diese Sondervermögen tatsächlich kommen; die haben das nämlich schon vor der Wahl angekündigt. Das stand sogar in deren Wahlprogrammen drin, dass die Schuldenbremse aufgeweicht gehöre und entsprechende Sondervermögen bereit gestellt werden sollten für eine Aufrüstung und eine Unterstützung der Ukraine.
Die AfD und FDP waren ganz klar dagegen, haben das in ihre Wahlprogramme reingeschrieben und haben den Kurs auch während des Wahlkampfes konsequent gehalten.
Die Linke möchte eine komplette Abschaffung der Schuldenbremse. Die gaben sich zwar vor der Wahl eher "pazifistisch" und Anti-Aufrüstung und haben sich eher gegen Waffen für die Ukraine ausgesprochen, aber wenn die umfallen, tut das denen nicht weh, weil die allgemein von der Anti-AfD- bzw. Anti-Rechts-Haltung in der Bevölkerung profitieren und davon, dass SPD und Grüne nicht mehr Ernst zu nehmen sind beim Thema Gegen-Rechts - aus linker Perspektive, versteht sich.

Merz beweist aktuell, dass er direkt nach der Wahl schon umgefallen ist.
Aktuelle Umfragen zeigen das dann auch, in denen die Union verliert und surprise surprise die AfD und Die Linke profitieren.
Dazu scheint die Mehrheit eh mit dem Ausgang der Wahl unzufrieden zu sein. Was Merz aktuell betreibt belastet seine Union eher als die SPD. Der SPD bringt das nur nichts beim Wahlvolk, weil die SPD eh keiner mehr Ernst nimmt (außer in den allerrotesten Hochburgen (zB Hamburg), sofern die Linke dort nicht schon das Ruder übernommen hat (zB Berlin)). Union-Wähler sind eher bereit zur AfD zu wechseln als anders herum. Merz treibt gerade konservative Wähler in die Hände der AfD (während linke Wähler von der SPD und den Grünen zur Linkspartei abwandern). Die AfD ist dabei auch die Partei, die Nicht-Wähler am stärksten mobilisiert - und zwar konstant, von Wahl zu Wahl. Im Zweifelsfall verliert die Union auch an die FDP und holt die zurück in den Bundestag. Dadurch hätte die Union zwar einen angenehmeren Koalitionspartner, da sich FDP und Union in vielen Fragen sehr viel näher sind als Union/Grüne, Union/SPD; aber es wird, dank der AfD, nie wieder für eine schwarz-gelbe Regierung reichen. Genau so wie es, dank der AfD, nie wieder für eine reine rot-grüne Regierung reichen wird.
Abseits von einer großen Koalition sind die Zeiten einer Zwei-Parteien-Regierung auf Bundesebene vorbei. Drei-Parteien-Regierungen wiederum sind notorisch instabil und werden nicht stabiler werden.

Merz beweist nicht nur aktuell, dass er ein Umfaller ist, der bereit ist konservative/rechte Politik aufzugeben, sondern dass es ihm vor allem um ihm geht. Merz will ums Verrecken Kanzler werden. Das wird ihm zu 99% auch gelingen, aber damit macht er sich auch gegenüber der SPD erpressbar. Je erpressbarer er sich gegenüber der SPD macht, um so mehr wird er konservative/rechte Wähler verprellen. Je mehr konservative/rechte Wähler er verprellt, um so schlechter steht es um die Zukunft seiner Partei - und die hat schon massiv unter Merkel und ihren Alleingängen und Allüren gelitten. Ohne Merkel keine AfD und Merz wird die AfD nur stärker machen, während er sich selbst/seine Partei schwächt, was die nächste Regierung insgesamt schwächt.

In den letzten fünfzehn Jahren waren wir als Land sozio-kulturell schon in Weimar angekommen, jetzt sind wir es auch politisch endgültig, mit der AfD am ganz rechten Rand (aus einer Perspektive der Mitte) und der Linkspartei am linken Rand, während die Mitte (Union, SPD, Grüne, FDP) mehr und mehr zerrieben wird.
Langfristig steht die AfD besser da als die Linkspartei dank des Themas Migration. Sobald die Linkspartei auch nur irgendeine Verschärfung beim Thema Migration/Asyl mitmacht, wird sich ein Teil der Wähler abwenden. Nicht alle, aber eben ein Teil.
Die AfD kann bei dem Thema nur gewinnen, weil sie seit je eher strikt ihren Kurs durchzieht und an ihren Standpunkten festhält. Das macht die AfD zur einzig glaubwürdigen Partei bei diesem Thema und das Thema Migration ist nun einmal eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Das Land spaltet sich mehr und mehr während die Mitte instabiler wird; das war die Weimarer-Republik und das kriegen wir jetzt. Die neue Regierung geht schon massiv vorbelastet an den Start, bevor sie überhaupt offiziell existiert und dafür zeigen alle mit dem Finger auf Merz. Zu Recht.


Und jetzt haben wir noch nicht einmal das rechtliche Fass und entsprechende Klagen, die kommen könnten, aufgemacht. Denn am Ende des Tages, irgendwann, könnte das Bundesverfassungsgericht alles kippen, was Merz und die SPD aktuell auskaspern und evtl. umgesetzt kriegen. Dann kann es noch einmal richtig wild. werden. Vielleicht.
 
Back