Die beiden Begriffe, also Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörung, sind nicht deckungsgleich. Narzissmus und eine NPS sind zwei Paar verschiedene Schuhe, die allerdings miteinander korrelieren können und auch eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, miteinander zu korrelieren. Eine NPS ist quasi pathologischer Narzissmus, während man Narzissmus als Charaktereigenschaft betrachtet. Narzissmus kann jedoch zu einer NPS führen.
Der Duden definiert Narzissmus als "übersteigerte Selbstliebe" und "Ichbezogenheit". Synonyme dazu sind Egoismus, Eigenliebe und Selbstsucht.
Eine NPS nach ICD-10 wiederum wird mit übertriebenem Selbstwertgefühl, einem deutlichen Mangel an Empathie und/oder einer überzogenen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten beschrieben.
Was die genauen Ursachen für beides sind, ist nicht klar und es ist auch schwierig zu erforschen. Ein gängiger Erklärungsansatz für beides ist jedoch die Vermutung von Vernachlässigung bzw. Erziehungsdefiziten im frühen Kindesalter bzw. in der Jugend. Es gibt die Disziplin der Genetik, von der wiederum die sog. Verhaltensgenetik ein Teil ist. Die Verhaltensgenetik will heraus gefunden haben, dass, je nach Studie, eine Wahrscheinlichkeit zwischen 50-60% einer genetischen Veranlagung und Vererbung von Narzissmus bestehen kann. Dazu kommt, dass neuere Studien heraus gefunden haben wollen, dass Narzissmus sich vor allem in jungen Lebensjahren, beginnend ab dem Teenager-Alter bis hinein in die späten 20er/Anfang der 30er ausdrückt. Danach besteht eine nicht unerhebliche Wahrscheinlichkeit, dass es abflacht. Eine NPS wiederum hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, den Menschen ein Leben lang zu begleiten.
Das Problem bei einer NPS wiederum ist auch, dass sie sich auf vielfältige Art und Weise ausdrückt, wodurch sie schwierig von anderen Störungen abzugrenzen ist. Ein Merkmal kann z.B. eine immer wiederkehrende, auffällige Schwankung der eigenen Gefühlslage sein, sprich ein extremes Schwanken zwischen arger Niedergeschlagenheit und einem massiven Hoch-Gefühl. Das wiederum tritt aber auch bei bi-polaren Störungen auf. Eine bi-polare Störung wiederum kann zu Depressionen führen oder mit einer Depression verwechselt werden. Massive Niedergeschlagenheit geht mit entsprechender Antriebslosigkeit einher.
Das Attribut der mangelnden Emapthie kann zu einer Verwechslung zwischen einer NPS und einer sog. antisozialen psychischen Störung führen. Ein NPSler kann aber eben nicht nur auch an einer NPS leiden, sondern gleichzeitig auch noch an einer antisozialen psychischen Störung.
Warum man über Narzissmus als psychische Störung auch so wenig weiß hängt damit zusammen, dass die Wissenschaft quasi so wenig lebendes Forschungsmaterial hat und wenn, dann sind die Patienten meistens schon im fortgeschrittenen Alter, was die Forschung wiederum erschwert. Dazu kommt dann noch das Verhalten des Patienten. Im Grunde kann man einem Narzissten/jNPSler kein Wort glauben. Die Manipulation seiner Mitmenschen zum eigenen Vorteil ist elementar bei beiden Typen. Sprich, ein Narzisst/NPSler lügt dir die Hucke voll. Er erzählt dir, was du hören willst, wenn sich daraus für ihn irgendwie ein Vorteil ergibt. Das wiederum macht eine Therapie beinahe unmöglich. Eine NPS ist eine der schwerst zu behandelnden psychischen Störungen.
Der natürliche Haider-Reflex beim Thema "Manipulation" ist "Reiner und Manipulieren?! LOOOOOL!!!!". Es liegt auf der Hand, warum der gemeine Haider so reagiert. Weil es natürlich zu einem ordentlichen Grad Humbug ist. Was viele bei diesem spezifischen Punkt jedoch nicht versteht ist, dass es nicht allein darum geht, ob der NPSler erfolgreich manipuliert oder nicht.
Reiner ist kein Puppenspieler. Das wissen wir alle, weil wir es alle sehen. Reiner hält sich aber für einen großen Puppenspieler und besitzt, trotz seiner himmelschreienden Dummheit, durchaus eine gewisse Bauernschläue und ist hier und da erfolgreich. Reiner schafft es durchaus Leute zu manipulieren. Vor Gericht wurde ihm seine Reue geglaubt. Leute geben ihm offenbar nicht nur ironisch Geld.
Reiners Kindheitsgeschichten sind mit Vorsicht zu genießen. Aber wie
@Vril-Dame vom Aldebaran neulich schon geschrieben hat: Lügt Reiner immer und jedes Mal bei seinen Aussagen bewusst oder ist seine CPU einfach nur komplett durchgebrannt und Realität und Fiktion vermischen sich einfach zu sehr in seinem Kopf? Diese Frage lässt sich nicht beantworten, also von keinem Haider und keinem Küchenpsychologen wie mir. Vermutlich liegt die Antwort auch irgendwie in der Mitte. Nichtsdestotrotz steht die Frage im Raum und das Haider-Kollektiv benimmt sich bei dieser Frage ironischerweise wie Reiner selbst: es gibt nur eine einfache Antwort, nämlich dass Reiner ein notorischer Lügner ist. Weil diese einfache Antwort die eigene Meinung bestätigt. Die Frage, was eine Lüge ist, wird ignoriert. Dass Lügen sehr viel vielschichtiger ist als auf eine Ja-Frage bewusst mit Nein zu antworten oder sich einen "Gumbl, der Aids hatte" herbei zu fantasieren, wird schlichtweg bei Seite gewischt. Das Dinge komplexer sind ignoriert die Haiderschaft genauso gerne wie Reiner.
Um zum Thema Kindheitsgeschichten zurück zu kommen: Wenn Reiner erzählt, wie er sich immer erfolgreich um die Schule gedrückt hat, stellt sich doch die Frage, wie er das gemacht hat. Im Grunde kann er ja nur seine Eltern -und die Lehrer- angelogen haben, Stichwort "Grieselkrätze".
"Mamer, Mamer, mir geht's heut ned so gut, ich kann ned in die Schule."
"Is Recht mei Bub, bleibt's hald heut' daheim."
Stell dir die Frage, für wie wahrscheinlich bzw. unwahrscheinlich du das hältst. Stell dir die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass Reiner permanent seine Eltern angelogen hat und die ihm, warum auch immer, geglaubt haben. Erinnere dich daran, wie wehleidig Reiner ist. "Heute keine Musikwünsche im Stream, mir geht's ned so gut."
"Ja da hatte ich Kohbfschmerzne, deshalb konnt ich des Video ned machne."
"Die Haider ham mir fast mit am Stein den Kopf abgerissen."
"Ich hab lauter Narben überall von Haiderangriffen."
An der Stelle kann man dann darüber diskutieren, welche Art von Eltern Rita und Rudi waren. Ob hier nicht schon ein Anzeichen für eine gewisse Verwahrlosung in Reiners Erziehung liegt. Aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich ist Reiner ein notorischer Lügner - was wiederum ein Kernmerkmal einer NPS ist.
Weil ich aber gerade Reiners exorbitante Dummheit angesprochen habe. Die steht einer NPS im Wege. NPSler sind eher selten so brunzblöd wie unser Reiner. Reiner kann ja gerne auf seinem 85er IQ beharren. Aber du kriegst nicht einfach so eine verminderte Intelligenz attestiert, nur um ein paar Wochen doch gerade so an der Grenze drüber zu sein. Bei Reiner dürfte bei entsprechenden Untersuchungen ziemlich schnell klar geworden sein, dass nicht alle Lichter ordnungsgemäß in seinem Oberstübchen brennen. Durch vieles, was er sagt oder macht, wirkt er sogar noch dümmer, als sein IQ implizieren mag. Gerade durch seine Blödheit funktionieren all seine Lügen nicht. Reiner ist schlichtweg zu dumm dazu, erstens glaubhafte Lügenkonstrukte aufzubauen und zweitens ist er nicht dazu in der Lage sie aufrecht zu erhalten.
Seine hanebüchende Blödheit torpediert sein narzisstisches Wesen.
Selbst wenn man aber all sein Verhalten und Handeln eher auf seine grenzenlose Dummheit schiebt anstelle auf eine NPS, läuft man eben genau wieder in jene Problematik, die ich oben beschrieben habe: es ist sehr schwer, eine NPS zu erkennen und von anderen Störungen/Ursachen abzugrenzen.
Um noch einen anderen Punkt für eine NPS zu machen, den ich recht kurz halten kann: Reiner ist absolut nicht kritikfähig. Jede Form von Kritik empfindet er als persönlichen Angriff auf sich. Auf jede Form von Kritik -oder "Kritik"- reagiert er mit Ablehnung, Trotz, Zorn, Wut und das oft uferlos.
Reiner ist auch ein rachsüchtiger Mensch. Wenn er könnte, wie er wöllte, würde Reiner jede einzelne Kränkung vergelten - und zwar nicht nach dem Prinzip Auge um Auge, was eine Gleichwertigkeit der Vergeltung beinhaltet, sondern nach dem Prinzip Auge um Kopf.
Das sind alles ebenfalls Merkmale einer NPS.
Jemand mit einer NPS legt in der Regel auch ein von der Norm abweichendes Sexualverhalten an den Tag. Hier stellt sich aber auch die Frage, inwieweit Reiners sexuelle Perversionen seit je her in ihm schlummerten oder sich über die Zeit entwickelt haben, durch übermäßigen Porno-Konsum und das fehlende Ausleben seiner halbwegs normalen sexuellen Fantasien.
Als sein Porn-Blog an den Start ging und dann schnell ins sehr Dunkle abdriftete, wurde hier auf KF auch noch darüber Seiten lang spekuliert, ob Reiners sexuelle Perversion nicht durch sexuellen Missbrauch in der Kindheit ausgelöst worden sein könnte. Die Frage steht auch tatsächlich im Raum. Tun wir so, als ob Reiner wirklich sexuellen Missbrauch erlebt hat: dann tut sich hier das nächste Abgrenzungsproblem auf.
Aber wenn wir uns sein ganzes Verhalten zu dem Thema Sexualität anschauen, erkennt man auch hier, dass es einzig und allein um sein Verlangen und seine Befriedigung geht. Auch hier kommt sein manipulierendes Wesen zum Tag. Erinnere dich, wie er immer versucht hat, die Beerchen dazu zu bewegen, ihn zu besuchen, ihm Nacktbilder zu schicken, etc. Es ist egal, ob das echte, an ihm interessierte Frauen waren oder Haiderinnen. Der entscheidende Punkt ist Reiners Verhalten. Für Reiner sind Frauen Objekte. Menschen zu Objekten machen ist etwas hochgradig narzisstisches, auch und besonders im Züge einer NPS.
Dieser Mensch hat so viele psychologische Baustellen, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll zu graben. Und weil er ist, wer er ist, weiß gar nicht, welche Schaufel man nehmen soll.
Bei allem stellt sich die Frage "Nature vs nuture" - und darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.