DE Drachenlord / Rainer Winkler - 300kg schwerer Metal-Fan aus Mittelfranken

Bekommt Drachenlord seinen Youtube-Kanal zurück?

  • Ja

    Votes: 73 25.1%
  • Nein

    Votes: 218 74.9%

  • Total voters
    291
die kannst du glaub ich einfach direkt hochladen in den Threads als ZIP Archiv. So würde ich das machen.
Dies.

Ansonsten sollten eigentlich viele Hoster dafür in Frage kommen. anonfiles, bayfiles etc. die sind alle relativ entspannt was solche Sachen angeht.
 
  • Informative
Reactions: Sniggers
Gerade wegen cuties sind in den USA Köpfe gerollt und diverse Personen wurden gefeuert... Gerade woke Netflix will Immoment keine Skandale, weil die abzahlen sowieso schon grottenschlecht sind. Es kommt nicht von ungefähr, dass die ein 5€ werbeabo eingeführt haben und nächstes Jahr gegen acc Sharing vorgehen wollen.

Die kouln werden knapp, weil der woke Virus den kompletten Verein zerlegt haben, ähnliches ist ja auch mit "TheCW" passiert, die ja für 1 Dollar verkauft wurden (mit Schulden!) obwohl die "supernatural" und co als IPs hatten.

Ich kann mirs einfach schlecht vorstellen mit Netflix, gerade weil sie dann von der Presse komplett zerrissen werden, wenn wieder rainers wilde Aussagen über Juden und Hiroshima ausgegraben werden.

Ich sag nur Kayne West wie schnell der gecancelt wurde und nun stellt euch das mal hier vor, wie ein "Mobbingopfer" von Netflix auf einmal was von "der Holocaust war schon eine nice sache" erzählt.

Stellt euch die Schlagzeilen vor:

"Netflix gibt Holocaust Befürworter eigene Doku"

Usw.
Kannst du vergessen. Journalistenpack ist inzestuöses Geklüngel, das Narrativ steht bereits, und sie werden den Teufel tun, da irgendeinem Kollegen zu widersprechen. Du wirst in der Branche so schnell abgesägt, wenn du nicht spurst, das ist es nicht wert. Keine Chance, irgendeinen Skandal oder Shitstorm loszutreten, weil das nur mit medialer Unterstützung funktioniert. Haider sind im Schnitt sowieso latent rechts bzw zumindest nicht die Netflix-Zielgruppe, also wäre selbst ein "Boykott" ohne spürbare Auswirkungen lel
 
Haider sind im Schnitt sowieso latent rechts bzw zumindest nicht die Netflix-Zielgruppe, also wäre selbst ein "Boykott" ohne spürbare Auswirkungen lel
Genau das glaub ich nicht, die Haidergruppe wird eher mehrheitlich links sein.
"Schanzenfest" kommt ja nicht von Wolfsschanze, sondern vom Schanzenviertel in Hamburg.

Die Reactoren sind auch größtenteils links bis uninteressiert.
Einen "1488 Haider", den man ja im Allgemeinen rechts nennen würde, kenne ich nicht. Die gibts bestimmt, aber nicht in ausreichendem Maße.
Genauso wie die heutigen selbst definierten Rechten wie IB oder auch Youtuber wie Schattenmacher sind eher pro Drache oder uninteressiert.

Das würde auch erklären warum wir auch nur gefühlte 20 Kiwihaider sind, während die Telegramhaider mehrere 10.000 stellen.
Achtung, das heißt nicht, dass die Drachis, insbesondere die nun institutionellen Drachis, nicht auch links wären.
Das sind die altbekannten Flügelkämpfe innerhalb von linken Gruppierungen.
 
Haider sind im Schnitt klar rechter als der Deutsche Durchschnitt. Quelle: Eigene nicht-wissenschaftliche Beobachtung über mehrere Jahre auf Twitter und Beobachter der Deutschen Politik seit Gas Gerd. Das heisst nicht, dass das Drachengame politisch ist, aber es hat halt deutlich mehr offen konservative und klassisch-liberale und weniger linke Moralapostel und Atomphobe, wie man die sonst immer in DE an jeder Ecke und jeder Gesellschaftsschicht findet.

Linke Haider erkennt man daran, dass sie sich unironisch über Rainers Holocaust und andere politischen Takes aufregen und ihm absprechen, gegen Nazis zu sein (zugegeben, er macht es einem auch einfach mit seiner Dummheit).
 
Haider sind im Schnitt sowieso latent rechts bzw zumindest nicht die Netflix-Zielgruppe, also wäre selbst ein "Boykott" ohne spürbare Auswirkungen lel
Was will man da denn boykottieren?
Das Ding wird so oder so kein Schwein gucken.
Falls das überhaupt zustande kommt.
Bin nachwievor der Meinung dass aus der ganzen "Doku" nichts wird sobald die Verantwortlichen merken wie wenig Content man da eigentlich rausquetschen kann.
 
  • Like
Reactions: Rommelbutt
Würde mich über eine mehrteilige Serie im Dahmer-Stil freuen. Gerne auch mit Rückblick auf Rainers Kindheit, der Tyrannenherrschaft Rudis, dem halbverwesenden Fleichschberg Ritas vor dem Fernseher und der nach Obdach in ihrem Umfeld rumvögelnden Ramona. Inmitten des Chaos sieht Klein-Rainer dann das erste Let's Play von Gronkh bei 'nem Freund und entscheidet sich verliebt für seinen Zukunftsjob.
 
Haider sind im Schnitt sowieso latent rechts
die Haidergruppe wird eher mehrheitlich links sein
Die verdammten Querhaider mit ihren Montagspilgerfahrten spalten die Gesellschaft!

Wir alle wissen, dass die einzig wahre Doku vom Einzichen kommt. Dennoch muss ich zugeben, dass ich durchaus neugierig auf die Netflix-Doku bin (sofern sie denn kommt) – auch wenn sie sicherlich dem üblichen Schema folgen wird:
Drachenlord - Netflix Adaptation.png
 
Dennoch muss ich zugeben, dass ich durchaus neugierig auf die Netflix-Doku bin
Ich bin gespannt wie ein Flitzbogen!
Hier kurz ein Gedankengang:

Ich frage mich ob die Doku wirklich so "einseitig" sein wird, wie wir bisher dachten. Ich kann es verstehen (wenn auch nur mit Augenrollen) wenn man als Slobo einen reaktionären Artikel schreibt, dem Reiner scheißegal ist, weil man damit dann wieder endlich mal gegen das wettern kann was man nicht mag: Deutsche Gesetze, Oh die Welt ist so gemein, Oh kuck mal überall Hass und Nahtsis.
Diese Artikel werden dann vermutlich geschrieben, mit wenig oder keiner Ahnung von der Person, weil der eigentliche Sinn von diesem Artikel eben nicht die Berichterstattung über diese Person, sondern (vermutlich) ideologisch getrieben ist.

Auftritt Netflix-Doku.
Der Grund warum der Typ gerade mit Reiner rumgurkt ist (da bin ich mir relativ sicher) ist zum einen, damit er "betreut" wird (Reiner muss zum Zeipunkt X amd Ort Y sein, bitte nicht angezogen wie bei der Gerichtsverhandlung), zum andern um ein wenig mehr Recherche zu betreiben. Die sitzen mit Sicherheit nicht den ganzen Tag im Beck und schrubbeln sich gegenseitig den Pen0r, auch wenns lustig ist das zu implizieren.
Es müsste echt nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn der Typ die ganze Zeit mit Reiner zusammen ist, ihn reden hört und NICHT von ihm genervt ist. Man kann Reiner auch nicht lange Zeit am Stück reden lassen (auch nicht zusammengeschnitten) ohne dass man seine Dummheit raushören kann.
Wolter hat schließlich auch NACHDEM er Reiner interviewed hat seinen Rückzieher gemacht. Davor war er Feuer und Flamme dafür ein Opfer zu verteidigen. Bin daher sehr gespannt, welchen Ton die Doku annehmen wird.
Bisher gehen alle davon aus, dass die Doku Reiner als Held darstellt und die Haider als böse Monster. Ich glaub die Zusammenfassung der Doku wird sein "Reiner ist dumm und aggressiv, die Haider sind dumm und aggressiv, beide verdienen sich aber leider muss die Umgebung darunter leiden."
 
Die 1. Folge vom CUI BONO-Podcast ist da:

Ep 01 - Für eine Handvoll Fans (Spotify)

"2011 startet Rainer Winkler seinen YouTube-Kanal. Er nennt sich: Drachenlord. In seinen Videos präsentiert er seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Alles ziemlich harmlos, banal, teilweise komisch. Aber Winkler möchte eben auch beim großen YouTube-Versprechen mit dabei sein, ein Internet-Star werden. Erfolg hat er mit seinen Videos nicht. Aber unter seiner Handvoll Fans sind sie von Anfang an mit dabei: Hater, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Als das Internetforum Lachschon auf den Drachenlord aufmerksam wird, wächst die Anzahl dieser Anti-Fans rasant. Eine Community entsteht. Und der Drachenlord wird plötzlich doch bekannt – aber nicht so, wie er sich das vorgestellt hat."
 
Die 1. Folge vom CUI BONO-Podcast ist da:

Ep 01 - Für eine Handvoll Fans (Spotify)

"2011 startet Rainer Winkler seinen YouTube-Kanal. Er nennt sich: Drachenlord. In seinen Videos präsentiert er seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Alles ziemlich harmlos, banal, teilweise komisch. Aber Winkler möchte eben auch beim großen YouTube-Versprechen mit dabei sein, ein Internet-Star werden. Erfolg hat er mit seinen Videos nicht. Aber unter seiner Handvoll Fans sind sie von Anfang an mit dabei: Hater, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Als das Internetforum Lachschon auf den Drachenlord aufmerksam wird, wächst die Anzahl dieser Anti-Fans rasant. Eine Community entsteht. Und der Drachenlord wird plötzlich doch bekannt – aber nicht so, wie er sich das vorgestellt hat."
Hat es sich jemand angehört? Der Text ist zumindest schon mal nicht falsch. Opfere mich vielleicht und gebe mir Episode 1 fürs Team, bin eh gerade krank und kann nicht viel machen.
 
Hat es sich jemand angehört? Der Text ist zumindest schon mal nicht falsch. Opfere mich vielleicht und gebe mir Episode 1 fürs Team, bin eh gerade krank und kann nicht viel machen.

Hab' gerade angefangen zu hören. Sie schneiden viel Originalmaterial von Haidern und Reiner rein, um das Erzählte zu untermalen. Gefällt mir so.

Reiner wurde schon als "Anti-Influencer" bezeichnet, weil er "Leute influenced die ihn gar nicht mögen". Da musste ich kichern.

Die ersten 5-7 Minuten sind quasi Intro zum Ganzen.

E1:
:!::!:Es wird gegendert. Also wenn Ihr Worte wie "Zuschauer*innen" nicht überhören könnt und dabei instant Ohrenkrebs bekommt, ist das nichts für Euch.:!::!:

E2: Lachschon-Marius ist zum Interview da!

E3:
Fazit 1. Episode:
Schwierig.

Es wird im Intro schon der Bogen zum Großen-Ganzen gespannt, Stichwort "Cybermobbing" und wie die Gesellschaft damit umgeht.
Die Folge fängt eigentlich ganz gut an. Reiner wird nicht als das komplett unschuldige Opfer hingestellt, sondern schon durchaus richtig eingeordnet: dumm, stur, impulsiv, roh, cholerisch. Das wird durch entsprechende Original-Aussagen untermalt (die Wasser-Aussage, man hört ihn Beleidigungen um sich werfen, etc). Aber er wird auch als naiv hingestellt. Jemand, der eigentlich komplett verloren ist in der Welt und ganz besonders im Internet.

Es wird auf den Anfang seiner YouTube-Karriere eingegangen, also was er so für Zeug hochgeladen hat (Headbang-Videos, Meddl-Kram, Koch-Videos). Manches wird da in einen falschen zeitlichen Ablauf gebracht, aber das lässt sich auch durch das Format erklären bzw. dient der Story-Verdichtung.

Gronk wird als großes Vorbild erwähnt. Man spielt Material von irgendwelchen anderen random YouTubern ein. Dadurch stellt man quasi Reiners Content "normalen" YouTubern gegenüber und es wird eigentlich gut deutlich, was für ein behinderter, dummer, unfähiger Knallkopf er ist.

Man kann direkt erkennen, dass er zum Scheitern verurteilt ist.
Lachscho-Marius taucht dann irgendwann auf und da fängt's dann unterschwellig an, schwierig zu werden. LS wird als der Ausgangspunkt des Games beschrieben. Darüber kann man jetzt streiten, ob das so komplett richtig ist oder nicht, denn Reiner fand von Anfang an auf mehreren Plattformen statt und nicht nur auf LS. Fakt ist aber auch, dass LS ein massiver Beschleuniger für's Game war.

Irgendwann wird LS-Marius dezent unterstellt, warum er das alles überhaupt zugelassen hat. Er wird quasi in die Verantwortung genommen. An der Stelle weiß ich jetzt aber auch nicht, was alles in dem eigentlichen Interview statt fand und was nicht den Weg in den Podcast fand.
z.B. wird darauf eingegangen, dass Reiner LS angeschrieben und gedroht hat. Reiner wollte ja, dass LS sein Zeug löscht. Da wird von CB-Seite angefangen zu implizieren, dass es eigentlich schon unerhört ist, dass Leute sich über Reiner überhaupt lustig machen (womit das Game angefangen hat). LS-Marius könnte da ganz klar sagen: "Er lädt die Sachen freiwillig ins Internet hoch, also muss er mit Reaktionen, auch negativen, rechnen. Das ist unser fucking Recht, ihn auszulachen."
Vielleicht hat das LS-Marius so oder so ähnlich im Interview mal gesagt, vielleicht auch nicht. Da bräuchte man eben das ganze Interview und zwar unzensiert.
Dass Journos Aussagen zusammenschneiden, auch gerade so, dass sie ins Narrativ passen, sollte jedem inzwischen klar sein. Mir fällt es schwer, hier noch etwas Good Will dem Journo gegenüber zu zeigen, denn the press are scum.

Abseits vom Inhalt selbst: Insgesamt kann man es als Podcast gut hören. Der Sprecher erzählt eben viel, alles wird durch Originalaudios von allen möglichen Leuten (Reiner, Haidern, ASB-Dorfeingeborenen) untermalt.
Die Zielgruppe ist ganz klar: Normies. Die sollen damit angesprochen werden.

Wohin die Reise gehen wird, ist aber ab Folge 1 klar, wenn man genau hinhört.
 
Last edited:
Ich hab den Schanzenwatch-Spoiler aktualisiert. Es werden reichlich Artikel geschrieben. Der Telegram-Heini archiviert brav - zu meiner Überraschung.

Natürlich ist Reiner nicht derjeniche.
 
  • Like
Reactions: Philipp Amthor
Abseits vom Inhalt selbst: Insgesamt kann man es als Podcast gut hören. Der Sprecher erzählt eben viel, alles wird durch Originalaudios von allen möglichen Leuten (Reiner, Haidern, ASB-Dorfeingeborenen) untermalt.
Die Zielgruppe ist ganz klar: Normies. Die sollen damit angesprochen werden.

Wohin die Reise gehen wird, ist aber ab Folge 1 klar, wenn man genau hinhört.
Die anderen Episoden vom Podcast waren ganz in Ordnung. In Teil zwei wird über Basegod, Dorian usw. gesprochen. CB ist der erst, der anspricht, dass zwischen Rainer und den Hatern eine Symbiose besteht und das Verhältnis eben nicht parasitär ist. Auch scheint er in Folge Zwei erkannt zu haben, dass Rainer keine echten Fans hat.

Episode drei kann man überspringen, da über die volle Länge nur Offtopic Gelaber kommt. BigBrother, Cybermobbing pipapo.., Man kennt es.

Episode vier befasst sich mit dem Fall der Schanze und dem Gerichtsprozess. Das ganze wird relativ neutral vorgetragen und einige der "Zeugen" kommen zu Wort. Auch Lobo wird erwähnt und weder das Gericht, noch CB scheinen eine gute Meinung von Lobo und seinem Artikel zu haben. Interessant ist zum Ende hin, dass Rainer anscheinend nicht gerechtfertig war, sondern vielmehr ein Schuldausschließungsgrund vorlag. Die Anpassungsstörung kickt anscheinend so hart, dass sie eine "andere seelische Abartigkeit" darstellt. Topkek!
 
Podcast I
Podcast II
Podcast III
Podcast IV

Hier einmal die Audios der ersten vier Episoden. Hochgeladen auf Vocaroo. Ich bin leider Peak Boomer im Körper eines jungen Mannes und daher zu doof das ganze auf der Farm zu archivieren und Vocaroos lassen sich hier leider nicht einbetten. Villeicht ja jemand von euch dazu in der Lage und sorgt damit weiter für Ordnung im Drechenlard Faden
 
Back